Donnerstag, 24. November 2011

Die Larve

Die Larve (6 CDs)


Kurzbeschreibung
Nach drei Jahren in Hongkong kehrt Kommissar Harry Hole nach Oslo zurück. Der Prozess zu einem inzwischen abgeschlossenen Fall lässt ihn nicht los. Ein Jugendlicher wurde wegen Mordes verurteilt, es gilt als erwiesen, dass er einen gleichaltrigen Drogendealer im Streit erschossen hat. Doch Harry Hole glaubt nicht an diese einfache Geschichte und rollt den Fall gegen alle Widerstände noch einmal auf. Er besucht den angeblichen Mörder im Gefängnis - und ist schockiert, als er sieht, wen er vor sich hat.

Mittwoch, 23. November 2011

Die Larve

Die Larve (6 CDs)

Kurzbeschreibung


Nach drei Jahren in Hongkong kehrt Kommissar Harry Hole nach Oslo zurück. Der Prozess zu einem inzwischen abgeschlossenen Fall lässt ihn nicht los. Ein Jugendlicher wurde wegen Mordes verurteilt, es gilt als erwiesen, dass er einen gleichaltrigen Drogendealer im Streit erschossen hat. Doch Harry Hole glaubt nicht an diese einfache Geschichte und rollt den Fall gegen alle Widerstände noch einmal auf. Er besucht den angeblichen Mörder im Gefängnis - und ist schockiert, als er sieht, wen er vor sich hat.

Über den Autor
Jo Nesbø, geb. 1960, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er ist der erfolgreichste Autor Norwegens, in 17 Ländern mit seinen Büchern vertreten, darunter die USA und England    www.amazon.de



Wallander. Fünf Hörspiele.

Wallander. Fünf Hörspiele. 2. Staffel: Der wunde Punkt, Bilderrätsel, Tödliche Fracht, Tod im Paradies, Heimliche Liebschaften


Kurzbeschreibung
Neue Morde versetzen Ystad immer wieder in Angst und Schrecken: Ein Pferdezüchter wird tot im Stall gefunden, eine amerikanische Touristin stirbt bei ihrem Besuch in Ystad, ein herrenloser LKW enthält den grausigen Fund von neun Leichen, ein alter, reicher Eigenbrötler wird vergiftet und der Mord an einer Frau sieht nach Ehedrama aus. Aber natürlich ist nichts, wie es im ersten Moment scheint. Enthält: Der wunde Punkt Bilderrätsel Tödliche Fracht Tod im Paradies Heimliche Liebschaften

Über den Autor

Henning Mankell, wurde 1948 im schwedischen Härjedalen (bei Stockholm) geboren. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los.
Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander die mittlerweile in 15 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Die Hälfte des Jahres verbringt der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant in Mosambique, wo er seit 1996 das "Teatro Avenida" in Maputo leitet. Das Theater, mit dem Henning Mankell auch schon auf erfolgreicher Europa-Tournee war, beschäftigt mittlerweile 70 Menschen und bildet Nachwuchstalente aus. Die Begeisterung für Afrika und die damit verbundenen Erfahrungen gaben Stoff für die Afrika-Romane "Der Chronist der Winde" (dt. 2000) und "Die rote Antilope" (dt. 2001). In "Tea-Bag" widmet sich der Schriftsteller erneut den Schwierigkeiten, die ein Großteil der afrikanischen Bevölkerung täglich zu bewältigen hat.
Als einer der international erfolgreichsten Autoren unsere Zeit wurde Henning Mankell mit unzähligen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Deutschen Bücherpreis" 2003 in der Kategorie "Publikumsliebling des Jahres".

Für Axel Milberg stand schon früh fest, dass er Schauspieler werden würde. Bis 1998 war Milberg Mitglied des Ensembles der Münchner Kammerspiele und arbeitete mit Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff oder Dieter Dorn. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahllosen erfolgreichen Produktionen zu sehen, z.B. in Nach fünf im Urwald (1995), Es geschah am helllichten Tag (1997), Jahrestage (2000) oder Das Feuerschiff (2008). Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als Tatort-Kommissar Klaus Borowski auf Verbrecherjagd. Für den Hörverlag las er bereits zahlreiche Romane von Henning Mankell und spricht die Figur des Kommissars Wallander in etlichen Hörspielen.

Ulrike C. Tscharre wurde 1974 in Bad Urach geboren. Sie studierte neuere deutsche und englische Literatur und ließ sich danach an der Akademie für Darstellende Kunst in Ulm zur Schauspielerin ausbilden. Neben Rollen in den verschiedensten Theaterstücken, spielte sie in vielen Fernsehproduktionen, wie z. B. "Alarm für Cobra 11", "Höllische Nachbarn", "Ina und Leo" und "Nesthocker". Seit Juni 2001 gehört sie als Marion Beimer zum festen Ensemble der "Lindenstraße". Sie wirkt in auch in mehreren Hörbuchern mit. Mit "Abby Lynn" verbindet Ulrike C. Tscharre ihre Liebe zur Natur und ihr Streben sich gegen Vorurteile und Intoleranz einzusetzen. Zuletzt ist sie in der "Wallander" Reihe des Hörverlags zu hören.

Andreas Fröhlich, bekannt geworden durch seine Rolle als Bob Andrews in „Die drei ???", ist auch als Synchronsprecher (John Cusack, Edward Norton und Gollum aus „Herr der Ringe") sehr erfolgreich. Für Random House Audio hat er u.a. Teil 1-3 der Eragon-Saga gelesen. www.amazon.de

Dienstag, 22. November 2011

Schuld und Sühne

Schuld und Sühne


Produktbeschreibungen
Buch der 1000 Bücher
Copyright: Aus Das Buch der 1000 Bücher (Harenberg Verlag)

Schuld und Sühne
OT Prestuplenie i nakazanie OA 1866 DE 1882 (unter dem Titel Raskolnikow)Form Roman Epoche Realismus
Schuld und Sühne ist der erste von Fjodor Dostojewskis großen Romanen und vielleicht sein bekanntestes Werk. Die spannende Kriminalhandlung, die harmonische Komposition und die psychologisch brisanten Charaktere machen den Text zu einem Höhepunkt realistischer Erzählkunst.
Entstehung: Dostojewski arbeitete an Schuld und Sühne seit Sommer 1865. Den frühen Entwürfen zufolge war eigentlich der Trinker Marmeladow, eine spätere Nebenfigur, als Held vorgesehen, bevor die Geschichte eines Studenten, der zum Mörder wird, in den Mittelpunkt des Interesses rückte und dem Roman eine völlig neue Richtung gab.
Inhalt: Der junge Habenichts Rodion Raskolnikow tötet eine alte Pfandleiherin und ist gezwungen, auch ihre Schwester zu erschlagen, um das Verbrechen zu vertuschen. Zur Tat treibt ihn einerseits die blanke Not, andererseits seine Weltanschauung: Er rechnet sich vor, die Alte sei für niemanden von Nutzen, »nicht besser als eine Laus«, und ihr Geld wäre anderswo sinnvoller angelegt. Außerdem möchte sich Raskolnikow selbst beweisen, dass er wie die großen Männer der Weltgeschichte im Stande ist, um eines großen Zieles willen Menschenleben zu opfern. Da es seiner Überzeugung nach keinen Gott gibt, ist alles erlaubt, was sich logisch begründen lässt. Nach dem Mord allerdings setzen ihm der scharfsinnige Untersuchungsrichter Porfiri Petrowitsch und vor allem sein eigenes Gewissen zu. Raskolnikow wird von Fieberträumen verfolgt und siecht dahin, bis ihn Sonja, eine junge Frau, die ihre heruntergekommene Familie als Prostituierte ernährt, durch ihre Liebe und ihren Glauben auf den rechten Weg zurückführt. Sie liest ihm aus der Bibel von der Auferstehung des Lazarus vor und bewegt ihn, seine eigene, spirituelle Auferstehung in Angriff zu nehmen: Raskolnikow gesteht die Tat und büßt seine Schuld in Sibirien. Darin, dass sein Held dem Druck seines Gewissens nicht standhält, liegt Dostojewskis eigenwilliger Gottesbeweis und darin liegt auch seine Kritik an den atheistischen Gesellschaftstheorien, die zu seiner Zeit in Mode waren.
Struktur: Die Ereignisse sind so angeordnet, dass der Mord bereits im ersten der sechs Teile geschildert wird, während der Prozess der Läuterung die nächsten fünf Teile einnimmt; die biblische Lazarus-Episode dient dabei als Leitbild. Der Held ist von Charakteren umgeben, die helle und dunkle Fassetten seines eigenen Charakters symbolisieren: Sonja und dem treuen Freund Rasumichin stehen der perfide Kleinbürger Luschin und der moralisch verkommene Swidrigailow gegenüber. Auch die einzelnen Figuren sind nach dem Kontrastprinzip und gerade deshalb so spannungsvoll konzipiert: Raskolnikow ist ein widerwilliger Mörder, Sonja eine ehrbare Prostituierte und Porfiri Petrowitsch will den Studenten zwar überführen, zeigt ihm gegenüber aber auch väterliches Verantwortungsbewusstsein.
Wirkung: Ein russischer Kritiker, der in Raskolnikows nihilistischen Thesen seine eigenen wiedererkannte, soll bei der Lektüre in Tränen ausgebrochen sein. Schuld und Sühne fand in ganz Europa großen Widerhall. Im Zuge eines immer größer werdenden Interesses an Psychologie rühmte man an dem Roman besonders die glaubwürdige Darstellung pathologischer Zustände. Direkt unter seinem Einfluss stehen z. B. Mit dem Augen des Westens (1911) von Joseph R Conrad sowie Leviathan (1929) von Julien R Green. Der Text ist in ungezählte Sprachen übersetzt, dramatisiert, als Oper inszeniert und vielfach verfilmt worden. Er könnte das international populärste Werk der russischen Literatur überhaupt sein. N. S.
Kurzbeschreibung
Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.

Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.

Der entwendete Brief

Der entwendete Brief

Kurzbeschreibung
Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.
Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.
Über den Autor
Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.
Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.Edgar Allan Poe (1809-49) gilt als bedeutendster Vertreter der amerikanischen Romantik und als Urvater der Kriminal- und phantastischen Literatur. Seine Kriminal- und Gruselgeschichten sind, ob als Gedicht oder Erzählung, in besonderem Maße von seinem analytischen Scharfsinn und seinem Hang zum Makaberen geprägt und haben einen großen Einfluss auch auf die europäische Literatur ausgeübt.

Ein gerissener Kerl

Ein gerissener Kerl


Kurzbeschreibung
Bei diesem Werk handelt es sich um eine urheberrechtsfreie Ausgabe.
Der Kauf dieser Kindle-Edition beinhaltet die kostenlose, drahtlose Lieferung auf Ihren Kindle oder Ihre Kindle-Apps.
Über den Autor
Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. Später lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke, 1904 schließlich seinen ersten Krimi; das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zählen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.

Ein Regio Krimi: Schwarze Kleider Teil 2

Ein Regio Krimi: Schwarze Kleider Teil 2


Kurzbeschreibung
Morde im westlichen Münsterland: Bis jetzt vier junge blonde Frauen, jeweils
in schwarze Kleider gehüllt. Die Leichen liegen jeweils im Sarg eines in einer
Leichenhalle aufgebahrten Verstorbenen.
Die Kripo-Beamten Stroetzel und Hombacher stehen einer noch unlösbaren
Aufgabe gegenüber.
Die Fachleute sind kaum in der Lage, ein Täterprofil zu erstellen. Auch der
berühmte Dr. Seeliger kann noch keine Hilfe leisten.
Der öffentliche Druck ist gewaltig. Der Oberstaatsanwalt ist wegen dieses
speziellen Falles ungewöhnlich nervös.
Der Täter muss außergewöhnlich intelligent sein. Bis jetzt hat er keine Spuren
hinterlassen.
Stroetzel und Hombacher haben viele Rätsel zu lösen.

Ein Regio Krimi: Schwarze Kleider Teil 1

Ein Regio Krimi: Schwarze Kleider Teil 1

Kurzbeschreibung
Morde im westlichen Münsterland: Bis jetzt vier junge blonde Frauen, jeweils
in schwarze Kleider gehüllt. Die Leichen liegen jeweils im Sarg eines in einer
Leichenhalle aufgebahrten Verstorbenen.
Die Kripo-Beamten Stroetzel und Hombacher stehen einer noch unlösbaren
Aufgabe gegenüber.
Die Fachleute sind kaum in der Lage, ein Täterprofil zu erstellen. Auch der
berühmte Dr. Seeliger kann noch keine Hilfe leisten.
Der öffentliche Druck ist gewaltig. Der Oberstaatsanwalt ist wegen dieses
speziellen Falles ungewöhnlich nervös.
Der Täter muss außergewöhnlich intelligent sein. Bis jetzt hat er keine Spuren
hinterlassen.
Stroetzel und Hombacher haben viele Rätsel zu lösen.

Wolf Faber, Krimiminalhauptkommissar

Wolf Faber, Krimiminalhauptkommissar

Kurzbeschreibung
Wolf Faber, sozial engagierter Bremer Kriminalhauptkommissar, bekommt es während eines Kriminaldauerdienstes mit einem lang gesuchten Kriegsverbrecher, einem Serienmörder und einer mumifizierten Leiche auf dem Gelände der ehemaligen Karl- Borgward- Automobilwerke zu tun. Mit Mobbing an seiner jungen Kollegin Bauer. Es grassiert die Schweinegrippe und das Gerücht, dass es innerhalb der Behörde der Hansestadt verdeckte Lynchjustiz gibt.


Wolf Faber, Krimiminalhauptkommissar (-Der Kriminaldauerdienst- Bremen Krimi)